Sozialberatung
Die Reha- und Sozialberatung bietet ihre Hilfe als Teil eines multidisziplinären Rehabilitationsteams auf der Grundlage des bio-psycho-sozialen Modells der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) ) an.
Schwerpunkte sind:
- Fragen der beruflichen Wiedereingliederung mit Besprechung der konkreten Schritte zur Wiederaufnahme der Arbeit, z.B. Einleitung einer Stufenweisen Wiedereingliederung nach ärztlicher Indikation
- Fragen zur finanziellen Sicherung während der Reha und für die Zeit danach, z.B. Übergangsgeld, Krankengeld, Arbeitslosengeld I u. II, Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Grundsicherung, Arbeitsrecht
- Fragen zum Schwerbehindertenrecht, z.B. Antragstellung, Nachteilsausgleiche, Bewertungsgrundlagen
- Spezielle Rehaleistungen wie Nachsorge, Rehasport, IRENA, Selbsthilfegruppen und mögliche Ansprechpartner vor Ort
- Information über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, wenn sich die Rehabilitanden unter Berücksichtigung ihres Restleistungsvermögens neu orientieren müssen z.B. Eingliederungshilfen, berufliche Weiterbildung, Umschulung, Hilfsmittel
Ziel ist die Motivierung und Anleitung beziehungsweise Unterstützung der Rehabilitanden bei ihrer Eingliederung in das berufliche Umfeld und ggf. die Anbahnung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Für die Rehabilitanden bieten wir Einzelgespräche, Gruppentermine und Vorträge an.