Rehaklinik Hohenelse

Suche:

Ergebnisse: 0
Atemübungen im Freien
Durchatmen für mehr Lebensqualität

Reha nach Corona

Die Rehaklinik Hohenelse ist auf die Rehabilitation bei Long Covid-Symptomen spezialisiert. Mit individuellen Therapieplänen und einem umfassenden Ansatz begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zurück zu mehr Lebensqualität nach einer Corona-Infektion und den damit verbundenen Langzeit-Folgen.

Therapeutische Übungen im Freien
Ihr Weg zurück in den Alltag

Long Covid Rehaklinik Hohenelse

Die Corona-Pandemie ist vorbei und hinterlässt weiterhin Spuren bei uns. Lungen-Beschwerden, Probleme mit dem Kreislauf und der Muskulatur sowie Erschöpfungszustände nach einer Corona-Infektion beschreiben unter anderem das „Long Covid-“ oder „Post Covid“-Syndrom, das Menschen bei ihrer Arbeit und im Alltag stark beeinträchtigt.

Für eine Reha nach Covid 19 ist die Rehaklinik Hohenelse optimal ausgestattet:

  • Mit einem Ärzt:innen-Team aus Allgemein-Mediziner:innen, Internist:innen und Orthopäd:innen
  • Mit einer Therapie-Mannschaft aus umfassend geschulten Expert:innen
  • Mit exzellenter Ausstattung und erstklassiger Verpflegung
  • Mit einem besonderen Ort, der dazu einlädt, einfach mal zur Ruhe zu kommen und „durchzuschnaufen“
Dr. med. May-Britt Niecke bespricht etwas mit einer Patientin
Long Covid Reha

Ihr Reha-Aufenthalt

Ein Aufenthalt in der Long Covid Rehaklinik Hohenelse (eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung) unterstützt bei der Bewältigung der Krankheit, erhöht die Belastbarkeit und ermöglicht die Rückkehr in den Beruf.

Nach einer eingehenden Diagnostik mit Labor und Gehtests erstellt unser interdisziplinäres Team ein individuelles Programm für Patient:innen mit Post- oder Long-Covid-Symptomen.

Mit einer individuellen Mischung aus Entspannung und Training, psychologischer Betreuung, Schulungen für Ernährung und Bewegung sowie weiteren Therapie-Angeboten begleiten die Long Covid Reha-Expert:innen in Hohenelse die Patient:innen auf dem Weg zurück ins Berufsleben.

Diagnostik der Post-/Long Covid Rehabilitation

  • Eingehende Labordiagnostik während des Reha-Aufenthaltes
  • Pulsoxymetrie zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung im Blut
  • Ruhe EKG des Herzens / 24h Blutdruckmessung
  • Gehtest
Therapieangebot

Post-/Long Covid Rehabilitation

Allgemeine Behandlung vorhandener Beschwerden
Atemgymnastik und Training der Atemmuskulatur am See, Inhalationstherapie
Psychologische Betreuung hinsichtlich vorhandener Ängste, Depressionen, kognitiver Einschränkungen oder zur Bewältigung traumatischer Erlebnisse
Entspannung, Qigong, Idogo-Therapie, Nordic Walking, Aqua-Cycling
Laser Akupunktur, Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT)
Ernährungsmedizin zur Stärkung des Immunsystems, inklusive Lehrküche mit heimischen Kräutern

Jetzt Reha einfach online beantragen

Stellen Sie Ihren Antrag ganz bequem online von Ihrem Computer aus und nutzen Sie die Vorteile der Online-Antragstellung. Sie können Ihren Antrag jederzeit zwischenspeichern und Nachweise digital hochladen.

Jetzt Reha Antrag stellen

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Patienten sitzen im Garten in einem Stuhlkreis und machen Übungen unter Anleitung einer Therapeutin.
Zurück ins Leben

Therapieziele der Corona-Rehabilitation

Die Rehabilitation bei Post-/Long-Covid zielt darauf ab, durch gezielte Therapien und individuelle Betreuung die Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und den Betroffenen zu helfen, in ihren Alltag zurückzukehren. Die Therapieziele umfassen unter anderem:

  • die Verbesserung der körperlichen Funktionen
  • die Steigerung der Ausdauer und Belastbarkeit
  • die Bewältigung von Erschöpfungszuständen
  • die Reduzierung von Schmerzen und Atembeschwerden
  • die Unterstützung bei psychischen und kognitiven Herausforderungen
Außenansicht Rehaklinik Hohenelse

Dauer und Kostenübernahme

Die Dauer der Post-/Long-Covid Rehabilitation kann je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer Symptomatik variieren. In der Regel dauert die Reha drei bis vier Wochen.

Als Kostenträger stehen entweder die Rentenversicherung (Erwerbstätige) oder die Krankenkasse (Nichterwerbstätige oder Rentner:innen) bereit. Nach Prüfung der sozialmedizinischen und versicherungsrechtlichen Kriterien erhalten Sie einen Bescheid.

Weitere Angebote für Sie

Eine Frau sitzt auf einer Bank im Park der Klinik

Psychologie

Negative Emotionen in positive Gefühle verwandeln. Die Psychologen der Rehaklinik Hohenelse verhelfen Ihnen wieder zu Lebensqualität.

Patient bei der Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie hilft, Ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern. Ihr Reha-Aufenthalt ist damit der Grundstein für mehr Lebensqualität.

Server Error

Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte kontaktieren Sie die Klinik direkt.

rehaklinik@hohenelse.de+49 (0)33931 58-0

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

+49 (0)33931 58-0